Karl Klingler — um 1900 Karl Klingler (* 7. Dezember 1879 in Straßburg, damals Deutsches Kaiserreich; † 18. März 1971 in München) war ein deutscher Geigenvirtuose, Konzertmeister, Komponist, Musikpädagoge und Hochschullehrer … Deutsch Wikipedia
Karl Davidoff — Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch bekannt unter dem deutschen Namen Carl Davidoff;* 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februar … Deutsch Wikipedia
Karl Davidow — Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch bekannt unter dem deutschen Namen Carl Davidoff;* 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februar … Deutsch Wikipedia
Karl Dawidow — Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch bekannt unter dem deutschen Namen Carl Davidoff;* 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februar … Deutsch Wikipedia
Karl Julevic Davydov — Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch bekannt unter dem deutschen Namen Carl Davidoff;* 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februar … Deutsch Wikipedia
Karl Juljewitsch Dawidow — (russisch Карл Юльевич Давидов, auch Carl Davidoff; * 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februarjul./ 26. Feb … Deutsch Wikipedia
Karl-Bernhard Sebon — (* 6. März 1935 in Düsseldorf; † 21. April 1994 in Berlin) war ein deutscher Flötist. Sebon studierte am Konservatorium Düsseldorf und der Kölner Musikhochschule. 1957 wurde er Soloflötist an der Deutschen Oper Berlin. 1960 holte ihn Ferenc… … Deutsch Wikipedia
Klingler-Quartett — Karl Klingler um 1900 Karl Klingler (* 7. Dezember 1879 in Straßburg, damals Deutsches Kaiserreich; † 18. März 1971 in München) war ein deutscher Geigenvirtuose, Konzertmeister, Komponist … Deutsch Wikipedia
Carl Davidoff — Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch bekannt unter dem deutschen Namen Carl Davidoff;* 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februar … Deutsch Wikipedia
Dawidow — Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch bekannt unter dem deutschen Namen Carl Davidoff;* 3. Märzjul./ 15. März 1838greg. in Kuldīga (deutsch: Goldingen), Lettland; † 14. Februar … Deutsch Wikipedia
Sebon — Karl Bernhard Sebon (* 6. März 1935 in Düsseldorf; † 21. April 1994 in Berlin) war ein deutscher Flötist. Sebon studierte am Konservatorium Düsseldorf und der Kölner Musikhochschule. 1957 wurde er Soloflötist an der Deutschen Oper Berlin. 1960… … Deutsch Wikipedia